Galopprennbahn Dresden-Seidnitz

Am Eingang der Galopprennbahn Dresden-Seidnitz hängt seit April 2025 eine goldene Dynamo-Tafel. Zur Enthüllung waren Vereinspräsident Ronny Rehn (m.) und Dynamo-Legende Ralf Hauptmann (r.) gekommen. Ermöglicht wurde die Anbringung der Tafel durch den Dresdner Rennverein, im obigen Bild vertreten durch Vorstandsmitglied Mirko Tillack.

Schwarz-Gelbe Geschichte wurde auf der Galopprennbahn im Frühjahr 1989 geschrieben. Weil ein TV-Reporter angekündigt hatte, dass der Vorverkauf für das Rückspiel des Europapokal-Halbfinals gegen den VfB Stuttgart auf der Galopprennbahn stattfinden wird, zogen tausende Dynamo-Fans los, um vor dem Kartenhäuschen zu campieren. Und dann, plötzlich und unerwartet, entschied irgendjemand mitten in der Nacht: Wir starten jetzt den Verkauf. Vor der Rennbahn entsteht ein großes Gerangel, von dem heute kaum mehr Fotos existieren. Beim Kampf um die Karten sollen auch einige Personen verletzt worden sein. 

Für Ralf Hauptmann, im Bild beim Spiel gegen die KSV Waregem, und die SGD ist die Europapokal-Saison 1988/1989 die erfolgreichste der Vereinsgeschichte. Selbst in den großen 70ern ist keine Dynamo-Mannschaft je über das Viertelfinale des Europapokals hinausgekommen. Nach Siegen den Aberdeen und eben Waregem trifft Dynamo in der 3. Runde auf die AS Rom um Rudi Völler. Mehr als 250.000 Ticketanfragen waren für das Hinspiel in Dresden eingegangen. Nach zwei 2:0-Siegen geht es ins Viertelfinale, wo auch Victoria Bukarest keine Chance hat. Das Halbfinal-Hinspiel in Stuttgart verliert Dynamo mit 0:1, was für das Rückspiel in Dresden alle Möglichkeiten offen lässt. Wie viele Menschen am Ende wirklich auf der Rennbahn und an den anderen Vorverkaufsstellen in der Stadt waren, um ein Ticket zu bekommen, ist nicht zu rekonsturieren. 

Der ganz große Wurf mit dem Finaleinzug gegen den SSC Neapel mit Weltstart Diego Maradona wird leider knapp verfehlt. Das Rückspiel gegen Stuttgart endet 1:1. Trotzdem: Diese Europapokal-Reise bleibt für immer in Erinnerung.

Heute ist die Rennbahn die Sportstätte mit dem zweithöchsten Zuschaueraufkommen in Dresden. Bei Renntagen kommen durchschnittlich 9.000 Zuschauerinnen und Zuschauer nach Seidnitz, an Spitzentagen auch mal über 12.500. Zu DDR-Zeiten übrigens waren bis zu 50.000 Menschen dabei, wenn Pferderennen stattgefunden haben.

Auch damals schon war Dynamo der Rennbahn eng verbunden, denn der Dresdner Sport hält zusammen. Bei vom Verein ausgetragenen Dynamo-Rennen waren regelmäßig Spieler unserer Mannschaft vor Ort, um den Siegern zu gratulieren. 

Stadiongeschichte

Leitbild

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.